06.05.2023 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) & Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB)
AGB für Privatkunden der Firma
ABC Stick & Druck
Inhaberin Nadin Pavel
Dorfstraße 19
OT Groß Machnow
15834 Rangsdorf
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen
(1) Für den zwischen Ihnen als Käufer und Verbraucher im Sinne des § 13 BGB und uns als
Verkäufer abgeschlossenen Kaufvertrag über die Lieferung von Waren gelten die
nachstehenden Verkaufsbedingungen.
(2) In unseren Prospekten, Anzeigen und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltene Abbildungen
oder Zeichnungen sind nur annähernd maßgebend.
§ 2 Preise, Lieferkosten, Zahlung, Gutscheine
(1) Die Preisangaben beinhalten die Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe.
(2) Sie tragen die Lieferkosten, sofern der Vertrag von Ihnen nicht widerrufen wird. Diese Kosten
werden in Abhängigkeit von dem gewünschten Lieferort und der von Ihnen als Kunde gewählten
Versandart bei der Bestellung vor Abschluss eines rechtsverbindlichen Kaufvertrages
ausgewiesen. Wenn Sie nachträglich den Versand wählen, so sind diese Kosten
hinzuzurechnen.
(3) Bei einem Widerruf des Vertrages tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der
Ware an uns – näheres regelt § 13 dieser AVB.
(4) Die Zahlung im Online-Shop erfolgt mit Abbuchungsauftrag, Nachnahme, PayPal oder per
Vorkasse. Rücklastschriften berechnen wir in tatsächlicher Höhe, mindestens aber in Höhe
eines Betrages von 8,50 €, wobei Ihnen der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten
bleibt. Soweit gesondert ein Kauf „auf Rechnung“ vereinbart ist, ist die Rechnung binnen 14
Tagen ab Zugang der Rechnung zur Zahlung fällig.
(5) Gutscheine werden generell nicht ausbezahlt, sie dienen nur dem Anrechnen von
Dienstleistungen zu einem Auftrag.
(6) Für Rückbuchungen durch Verschulden des Kunden (Doppelzahlung, zu hoher
Rechnungsbetrag) beträgt die Bearbeitungsgebühr 2,50€ zzgl. gesetzlicher MwSt.
(7) Unsere Angebote sind nur in Kombination gültig. Das bedeutet: Werden Inhalte des Angebotes
durch den Kunden abgeändert, so sind wir berechtigt die Preise des Angebotes neu zu
kalkulieren.
(8) Für Aufträge bis zu einer Menge von einschließlich 10 Stücken, berechnen wir einen
Mindermengenzuschlag von 20€ zzgl. gesetzlicher MwSt. (23,80€ bei 19% MwSt.).
§ 3 Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere Forderungen nur berechtigt, wenn Ihre Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt wurden oder wir diese anerkannt haben. Als Käufer dürfen Sie ein
Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
§ 4 Lieferverzug, Teillieferungen
(1) Sofern nicht im Einzelfall anders angegeben, liefern wir bestellte Ware spätestens innerhalb
von fünf Werktagen ab dem Datum der Bestellung. Bei einer Bezahlung per Vorkasse liefern
wir bestellte Ware innerhalb von acht Werktagen ab dem Datum der von Ihnen ausgeführten
Überweisung.
(2) Kommt es zu einem Lieferverzug, der auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung beruht, welche wir zu vertreten haben, so haften wir nach den gesetzlichen
Bestimmungen; ein Verschulden unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist uns zuzurechnen.
(3) Kommt es zu einem Lieferverzug, der auf einer lediglich einfach fahrlässigen Pflichtverletzung
beruht, ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren und typischerweise eintretenden Schaden
begrenzt. Betrifft die von uns zu vertretende Pflichtverletzung jedoch die Verletzung einer
wesentlichen Vertragspflicht oder einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst möglich macht und auf deren Einhaltung Sie als
Käufer regelmäßig vertrauen dürfen, haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(4) Wir sind zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern Ihnen dies zumutbar
ist.
§ 5 Farbbezeichnungen und Größenangaben
Die in unseren Publikationen (Katalog, Internet etc.) angegebenen Farbbezeichnungen und
Größenangaben unterliegen keinen Normen. Rückschlüsse auf bestimmte Abmessungen oder
Farbvorstellungen sind aufgrund dieser Angaben nicht möglich. Selbst innerhalb einer Marke können
unterschiedliche Artikel (z.B. Poloshirt und T-Shirt) bei gleicher Größenangabe völlig unterschiedliche
Abmessungen haben. Insbesondere bei sog. Slim-Fit/Body-Fit-Shirts müssen die Größenläufe nicht mit
den Unisex-Artikeln der gleichen Marke übereinstimmen. Ähnliches gilt für Damen- und Herrenshirts
des gleichen Herstellers. Damenshirts sind auch bei gleicher Größenangabe regelmäßig anders
geschnitten als die entsprechenden Herrenshirts. Dieselbe Farbbezeichnung kann bei
unterschiedlichen Marken oder auch unterschiedlichen Artikeln einer Marke völlig anders aussehen.
Leider lässt sich dieses Problem auch nicht durch die im Katalog abgedruckten Farbbalken lösen. Jeder
abgedruckte Farbbalken im Katalog erscheint unter verschiedenen Lichtquellen anders und eine
Textilfarbgebung zu 100% im Papierdruck darzustellen ist nahezu unmöglich. Abweichungen in Größe
und Farbe begründen deshalb in der Regel keine Mangelansprüche. Ihr Rückgaberecht bleibt davon
selbstverständlich unberührt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jeder Textilartikel aus Baumwolle
bzw. Baumwoll- Polyestergemisch vor dem ersten Tragen gewaschen werden muss. Aufgrund der
(völlig unbedenklichen und ungefährlichen) chemischen Rückstände bei Textilien kann bei es bei
sofortigem ungewaschenem Tragen insbesondere unter UV-Einwirkung zu chemischen Reaktionen
zwischen Körperschweiß und den Rückständen kommen. Die dadurch entstehenden
Farbbeeinträchtigungen bleiben auch nach späteren Wäschen bestehen. Beanstandungen bzw.
Reklamationen hierfür sind in der Regel ausgeschlossen.
§ 6 Rechte bei Mängeln
(1) Soweit der gelieferte Gegenstand nicht die zwischen Ihnen und uns vereinbarte Beschaffenheit
hat oder er sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzte oder die Verwendung
allgemein eignet oder er nicht die Eigenschaften, die Sie nach unseren öffentlichen Äußerungen
erwarten konnten, hat, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir
aufgrund gesetzlicher Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind. Sie
müssen uns eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gewähren.
(2) Die Nacherfüllung erfolgt nach Ihrer Wahl durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung)
oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Sie sind während der Nacherfüllung
nicht berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Haben wir die
Nachbesserung zweimal vergeblich versucht, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die
Nachbesserung fehlgeschlagen ist, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, den Kaufpreis
herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten.
(3) Unberührt bleibt Ihr Recht, weitergehende Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Sollten Mängelansprüche an einer nicht von uns veredelten Ware geltend gemacht werden,
können bei einem Dritten entstandene Weiterveredelungskosten nur in angemessener Höhe
geltend gemacht werden. Vergleichsmaßstab sind die in unserer Preisliste für Textilveredelung
aufgeführten Beträge.
§ 7 Sonstige Haftung
(1) Soweit sich aus diesen AVB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes
ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach
den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur a) für Schäden aus der Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b) für Schäden aus der Verletzung einer
wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung
jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel
arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.
Das gleiche gilt für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, können Sie nur zurücktreten
oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Ein freies Kündigungsrecht
des Käufers (insbesondere gem. §§ 651, 649 BGB) wird ausgeschlossen. Im Übrigen gelten
die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
(5) Generell haften wir nicht für Textilien, die der Kunde mitbringt, um diese von uns veredeln zu
lassen.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware (Vorbehaltsware) bleibt bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen aus diesem
Vertrag unser Eigentum.
§ 9 Urheberrecht
Sie haften als Auftraggeber allein, wenn durch die Ausführung eines Auftrags nach Ihren Vorgaben
Rechte, insbesondere Urheberrechte Dritter verletzt werden. Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer
von allen Ansprüchen Dritter wegen solcher Rechtsverletzung freizustellen.
§ 10 Stickdateien, Grafikdateien, Motive, Muster
(1) Soweit für einen Auftrag Stickdateien, Grafikdateien, Motive gefertigt werden, bleiben diese
nach Beendigung des Auftrages im Besitz von ABC Stick & Druck. Die Urheberrechte und
ausschließlichen Nutzungsrechte behält sich ABC Stick & Druck ausdrücklich vor. Stickdateien
und –Motive liegen im Datenformat *.dst (Tajima) vor, und können auch nur in diesem Format
ausgegeben werden. Sollte für die Bearbeitung eines Auftrages Stickdateien/ Motive benötigt
werden, welche sich im Besitz eines Dritten (z.B. einer anderen Stickerei) befinden, so wird
ABC Stick & Druck ermächtigt die Herausgabe der Stickdateien/ Motive an sich geltend zu
machen. Der Auftraggeber stellt ABC Stick & Druck von allen Ansprüchen frei und ersetzt ihr
alle Kosten, die dadurch entstehen, dass Dritte ein Urheberrecht oder das ausschließliche
Nutzungsrecht an Stickdateien/ Motiven gegenüber ABC Stick & Druck geltend machen. Der
Auftraggeber übernimmt die Gewähr, dass dafür, dass Schutzrechte Dritter nicht verletzt
werden. Untersagen uns Dritte unter Berufung auf Schutzrechte Herstellung oder Lieferung von
Stickereien, so ist ABC Stick & Druck nicht verpflichtet die Rechtslage nachzuprüfen, aber
berechtigt, insoweit jede weitere Tätigkeit einzustellen und Ersatz der aufgewendeten Kosten
und des entgangenen Gewinns zu verlangen.
(2) Erhalten wir von unseren Kunden Disketten, CD ́s oder andere Datenträger mit Grafik-, oder
anderen Daten, gehen wir davon aus, dass es sich um Sicherungskopien handelt. Eine
Gewährleistung können wir für diese Datenträger nicht übernehmen. Leichte Abweichungen
von Kundenvorlagen in Bezug auf z.B. Farben, Logoproportionen oder kleine Details, sind
teilweise technisch bedingt. Deshalb liegt bei diesen Abweichungen trotzdem eine
vertragsgemäße Leistung vor. Der Käufer ist hier nicht zur Annahmeverweigerung oder
Abzügen berechtigt.
(3) Wünscht der Kunde die Herausgabe der Stickdatei, Grafikdatei oder Motives, so ist ABC Stick
& Druck eine Nutzungsgebühr in Höhe von 50€ je Datei zu zahlen.
(4) Soweit auf Wunsch des Kunden vor der eigentlichen Bestellung ein Muster angefertigt wird, so
hat der Kunde dieses Muster nach Einsichtnahme auf seine Kosten und seine Gefahr an uns
zurückzusenden.
(5) Soweit das Muster dem Kunden nicht zusagt, fertigen wir auf Wunsch des Kunden gerne so
viele weitere Muster wie gewünscht.
(6) Sollte der Kunde nach Einsichtnahme in das Muster von der Bestellung Abstand nehmen –
obwohl wir ihm die Anfertigung eines neuen Musters nach seinen Wünschen angeboten haben
– so hat der Kunde für den bisher angefallenen Aufwand eine pauschale Gebühr von 20 % des
Nettopreises der Bestellung zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer an uns zu bezahlen.
§ 11 Referenzen
Der Kunde ermächtigt uns hiermit ausdrücklich, ihn bzw. seine Firma in unserem Referenzkatalog
aufzunehmen und ihn bzw. den Namen seiner Firma uneingeschränkt für Werbezwecke zu verwenden.
§ 12 Schlussbestimmung, anzuwendendes Recht, salvatorische Klausel
Auf unseren Vertrag findet deutsches Recht Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist
ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AVB ganz oder teilweise unwirksam sein oder
werden, oder sollten sie eine Regelungslücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden
Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
§ 13 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter,
der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ABC Stick & Druck, Dorfstraße 19, OT Groß
Machnow, 15834 Rangsdorf, Telefon: +49 (0)33708 92848 -0, Fax: +49 (0)33708 92848 -99, Email:
info@abc-stickunddruck.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür
das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass
Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die
Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag,
an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.)
An: ABC Stick & Druck, Dorfstraße 19, OT Groß Machnow, 15834 Rangsdorf, Telefon: +49 (0)33708
92848 -0, Fax: +49 (0)33708 92848 -99, E-Mail: info@abc-stickunddruck.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) /erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
___________ (*) Unzutreffendes streichen.
Ende der AGB für Privatkunden.
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB) für Unternehmer
AVB für Unternehmer der Firma
ABC Stick & Druck
Inhaberin Nadin Pavel
Dorfstraße 19
OT Groß Machnow
15834 Rangsdorf
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AVB) gelten für alle
Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden, wenn der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Die AVB gelten in ihrer jeweiligen Fassung als Rahmenvereinbarung auch für künftige Verträge
über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Sachen mit demselben Käufer, ohne dass
wir in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müssten.
(2) Unsere AVB gelten ausschließlich. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit
Ihnen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben nur dann Vorrang
vor diesen AVB, wenn sie von uns schriftlich bestätigt worden sind.
(3) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss von Ihnen uns
gegenüber abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder
Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(4) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch
ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen
AVB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
(5) Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers bzw. Kunden haben keine Gültigkeit, auch
wenn wir Ihnen nicht nochmals ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss, Preise und Zahlungsbedingungen, Gutscheine
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn wir Ihnen Kataloge,
sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form – überlassen
haben, an denen wir uns Eigentums- und Urheberrechte vorbehalten. Sofern im Einzelfall nichts
anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen
Preise, und zwar ab Lager, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Die Bestellung der Ware durch Sie gilt als verbindliches Vertragsangebot.
(3) Die Annahme erfolgt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware
an Sie.
(4) Rechnungsdatum ist in der Regel das der Lieferung der Ware. In Ausnahmefällen und bei
Neukunden wird die Rechnungsstellung vor Beginn der Dienstleistung erstellt. Der Kaufpreis ist
ab Rechnungsstellung fällig, es sei denn die Rechnung wurde für Ausnahmefälle
oder Neukunden erstellt und somit eine generelle Anzahlung von mindestens 50% zu zahlen.;
Skonto wird generell nicht gewährt. Anstelle der üblichen Zahlungskonditionen dürfen wir nach
Vereinbarung auch per Nachnahme, Vorkasse oder anderen mit Ihnen zu vereinbarenden
Zahlungskonditionen liefern.
(5) Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist auf der Rechnung kommen Sie in Verzug. Der Kaufpreis
ist während des Verzugs mit 10 % p.a. zu verzinsen. Für die erste und zweite Mahnung werden
Mahngebühren in Höhe von 5 EUR fällig. Nach der 2. Mahnung werden die Forderungen an ein
Inkassounternehmen übergeben. Die hierdurch entstehenden weiteren Kosten gehen zu Ihren
Lasten.
(6) Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar, dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch
mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird (z.B. durch Antrag auf Eröffnung
eines Insolvenzverfahrens), so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur
Leistungsverweigerung und zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB). Bei Verträgen
über die Herstellung unvertretbarer Sachen (Einzelanfertigungen) können wir den Rücktritt
sofort erklären; die gesetzlichen Regelungen über die Entbehrlichkeit der Fristsetzung bleiben
unberührt.
(7) Sollte ein Auftrag, nach einer schriftlichen Auftragsbestätigung, vom Kunden aus storniert
werden, erheben wir ein eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20%
des Nettoauftragswertes, ausgeschlossen sind Textilien. Bei Nichtabnahme einer bei uns
bestellten Textilie, werden die üblichen Handlingskosten laut §11 dieser AVB fällig.
(8) Gutscheine werden generell nicht ausbezahlt, sie dienen nur dem Anrechnen von
Dienstleistungen zu einem Auftrag.
(9) Für Rückbuchungen durch Verschulden des Kunden (Doppelzahlung, zu hoher
Rechnungsbetrag) beträgt die Bearbeitungsgebühr 2,50€ zzgl. gesetzlicher MwSt
(10) Unsere Angebote sind nur in Kombination gültig. Das bedeutet:
Werden Inhalte des Angebotes durch den Kunden abgeändert, so sind wir berechtigt die Preise
des Angebotes neu zu kalkulieren.
(11) Für Aufträge bis zu einer Menge von einschließlich 10 Stücken, berechnen wir einen
Mindermengenzuschlag von 20€ zzgl. USt (23,80€ bei 19% USt).
§ 3 Versandkosten
Lieferungen erfolgen mit einem Frachtführer unserer Wahl. Die Transportkosten tragen Sie.
Diese
Kosten werden in Abhängigkeit von dem gewünschten Lieferort und der von Ihnen als Kunde gewählten
Versendungsart bei der Bestellung vor Abschluss eines rechtsverbindlichen Kaufvertrages
ausgewiesen. Wenn Sie nachträglich den Versand wählen, so sind diese Kosten hinzuzurechnen.
Für Bestellungen über den Online-Shop erfolgen Lieferungen, die einen Warennettowert von 150,00
EUR überschreiten, frei Haus. Für Lieferungen unter diesem Wert werden Versandkosten in Höhe von
6,90 EUR pro Karton berechnet.
Mit den Versandkosten sind alle Kosten für Verpackung, Lieferpapiere und bei Normalversand übliche
Transport- und Zustellungskosten abgegolten. Soll oder muss eine Lieferung zur Einhaltung eines
schriftlich vereinbarten Liefertermins per Express, Kurier oder vergleichbaren Diensten erfolgen, gehen
die hierfür anfallenden Zusatzkosten zu Ihren Lasten.
§ 4 Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere Forderungen nur berechtigt, wenn Ihre Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt wurden, wir diese anerkannt haben oder wenn Ihre Gegenansprüche unstreitig
sind. Dies gilt auch, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend machen. Als Käufer dürfen
Sie ein Zurückbehaltungsrecht jedoch nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben
Kaufvertrag beruht.
§ 5 Lieferfrist und Lieferverzug
(1) Die Liefertermine oder Fristen sind ausschließlich unverbindliche Angaben, es sei denn, diese
sind zwischen Ihnen und uns ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden.
(2) Der Eintritt des Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall
ist aber eine Mahnung durch Sie erforderlich.
(3) Falls wir eine ausdrücklich als verbindlich vereinbarte Frist schuldhaft nicht einhalten oder wenn
wir aus einem anderen Grund in Verzug geraten, so müssen Sie uns eine angemessene
Nachfrist zur Bewirkung unserer Leistung setzen. Wenn wir diese Nachfrist fruchtlos
verstreichen lassen, so sind Sie berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Sofern wir
verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können
(Nichtverfügbarkeit der Leistung), werden wir Sie hierüber unverzüglich informieren und
gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der
neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag
zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung werden wir unverzüglich erstatten.
(4) Wenn der Lieferverzug auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder
auf der schuldhaften Verletzung einer Pflicht beruht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Käufer
regelmäßig vertrauen dürfen und haben wir diese Pflichtverletzung zu vertreten, so haften wir
nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit ist unsere Haftung
jedoch auf den vorhersehbaren und typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
§ 6 Lieferung, Gefahrübergang, Abnahme, Annahmeverzug
(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager, wo auch der Erfüllungsort ist. Auf Verlangen des Käufers wird
die Ware an einen anderen Bestimmungsort versandt (Versendungskauf). Wir sind zu
Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern Ihnen dies zumutbar ist.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit
der Übergabe, beim Versendungskauf mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den
Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt
über. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Auch
im Übrigen gelten für eine vereinbarte Abnahme die gesetzlichen Vorschriften des
Werkvertragsrechts entsprechend. Der Übergabe bzw. Abnahme steht es gleich, wenn der
Käufer im Verzug der Annahme ist.
(3) Kommen Sie in Annahmeverzug, unterlassen eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich
unsere Lieferung aus anderen, von Ihnen zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt,
Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z.B.
Lagerkosten) zu verlangen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem
Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behalten wir uns das
Eigentum an den verkauften Waren vor.
§ 8 Farbbezeichnungen und Größenangaben
Die in unseren Publikationen (Katalog, Internet etc.) angegebenen Farbbezeichnungen und
Größenangaben unterliegen keinen Normen. Rückschlüsse auf bestimmte Abmessungen oder
Farbvorstellungen sind aufgrund dieser Angaben nicht möglich. Selbst innerhalb einer Marke können
unterschiedliche Artikel (z.B. Poloshirt und T-Shirt) bei gleicher Größenangabe völlig unterschiedliche
Abmessungen haben. Insbesondere bei sog. Slim-Fit/Body-Fit-Shirts müssen die Größenläufe nicht mit
den Unisex-Artikeln der gleichen Marke übereinstimmen. Ähnliches gilt für Damen- und Herrenshirts
des gleichen Herstellers. Es ist selbstverständlich, dass Damenshirts anders geschnitten sind als die
entsprechenden Herrenshirts, obwohl die Größenangabe völlig identisch ist.
Dieselbe Farbbezeichnung kann bei unterschiedlichen Marken oder auch unterschiedlichen Artikeln
einer Marke völlig anders aussehen. Leider lässt sich dieses Problem auch nicht durch die im Katalog
abgedruckten Farbbalken lösen. Jeder abgedruckte Farbbalken im Katalog erscheint unter
verschiedenen Lichtquellen anders und eine Textilfarbgebung zu 100% im Papierdruck darzustellen ist
nahezu unmöglich.
Abweichungen in Größe und Farbe begründen deshalb in der Regel keine Mangelansprüche. Die
Waren-Rücksendung nach § 11 bleibt davon selbstverständlich unberührt.
Eindringlich hingewiesen werden soll hier auch darauf, dass jeder Textilartikel aus Baumwolle bzw.
Baumwoll- Polyestergemisch vor dem ersten Tragen gewaschen werden muss. Aufgrund der (völlig
unbedenklichen und ungefährlichen) chemischen Rückstände bei Textilien kann bei es bei sofortigem
ungewaschenem Tragen insbesondere unter UV-Einwirkung zu chemischen Reaktionen zwischen
Körperschweiß und den Rückständen kommen. Die dadurch entstehenden Farbbeeinträchtigungen
bleiben auch nach späteren Wäschen bestehen. Beanstandungen bzw. Reklamationen hierfür sind in
der Regel ausgeschlossen.
§ 9 Mängelansprüche des Käufers
(1) Soweit der gelieferte Gegenstand nicht die zwischen Ihnen und uns vereinbarte Beschaffenheit
hat oder er sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzte oder die Verwendung
allgemein eignet, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund
der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind. Sie müssen
uns eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gewähren.
(2) Ihre Mängelansprüche setzen voraus, dass Sie Ihren gesetzlichen Untersuchungs- und
Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind. Beanstandungen sind unverzüglich,
spätestens innerhalb von 3-4 Werktagen – bei versteckten Mängeln sofort nach Bekanntwerden
– schriftlich an uns zu richten. Die Ware muss vor dem Veredeln (Besticken, Bedrucken o.ä.)
von Ihnen oder dem Veredelungsbetrieb auf etwaige Mängel untersucht werden. Sollten später
Mängelansprüche an einer nicht von uns veredelten Ware geltend gemacht werden, so können
ggf. bei einem Dritten entstandene Weiterveredelungskosten nur bis zur Höhe der in unserer
Preisliste für Textilveredelung vorgesehenen Beträge geltend gemacht werden.
(3) Beanstandete Ware ist uns zu einem vereinbarten Termin an einem vereinbarten Ort zur
Verfügung zu stellen. Wurde die Ware bereits weitergeliefert oder an mehrere Empfänger
verteilt, gehen die Kosten für das Zusammenstellen der beanstandeten Ware nicht zu unseren
Lasten.
(4) Die Nacherfüllung erfolgt nach Ihrer Wahl durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung)
oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Sie sind während der Nacherfüllung
nicht berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Haben wir die
Nachbesserung dreimal vergeblich versucht, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die
Nachbesserung fehlgeschlagen ist, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, den Kaufpreis
herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten.
(5) Sie können Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels erst dann geltend machen, wenn
die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Unberührt bleibt Ihr Recht, weitergehende
Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen geltend zu machen.
§ 10 Sonstige Haftung
(1) Soweit sich aus diesen AVB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes
ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach
den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften
(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur a) für Schäden aus der Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b) für Schäden aus der Verletzung einer
wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung
jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel
arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.
Das gleiche gilt für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Käufer nur
zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Ein freies
Kündigungsrecht des Käufers (insbesondere gem. §§ 651, 649 BGB) wird ausgeschlossen. Im
Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
(5) Generell haften wir nicht für Textilien, die der Kunde mitbringt, um diese von uns veredeln zu
lassen.
§ 11 Waren – Rücksendungen
(1) Die Rücksendung neuwertiger, unveredelter Ware wird unter den in Absatz 3 und 4 genannten
Voraussetzungen dann akzeptiert, wenn die Lieferung nicht länger als 2 Wochen zurückliegt.
Werkseitig einzelverpackte Hemden und Blusen können nach dem Auspacken grds. nicht
zurückgenommen werden. Gleiches gilt für veredelte Waren.
(2) Ist der Grund der Rücksendung ein Lieferantenfehler, holen wir die Ware bei Ihnen ab. Die
Abholung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail angefordert werden. Möglich ist auch die
Rücksendung der Ware durch Sie. Die Kosten für die Rücksendung werden von uns
(3) übernommen, sofern sie die Kosten einer Abholung nicht überschreiten. Nach der Retoure
erhalten Sie eine Gutschrift über den Warenwert inklusive aller Versandkosten ohne Abzug.
Liegt kein Lieferantenfehler vor, senden Sie uns die Ware zu. In diesem Fall erhalten Sie nach
Bearbeitung der Retoure eine Gutschrift über den Warenwert abzüglich 25% Handlingskosten,
mindestens aber abzüglich 5,00 EUR. Versandkosten werden in diesem Fall nicht
gutgeschrieben. Sofern wir in abgesprochenen Ausnahmefällen abweichend von der Regelung
in Absatz 1 auch ausgepackte Hemden und Blusen zurücknehmen, betragen die
Handlingskosten für diese Artikel 50%.
§ 12 Verjährung
(1) Die wechselseitigen Ansprüche der Vertragsparteien verjähren nach den gesetzlichen
Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
(2) Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche
aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart ist,
beginnt die Verjährung mit der Abnahme.
(3) Unberührt bleiben gesetzliche Sonderregelungen für dingliche Herausgabeansprüche Dritter
(§ 438 Abs. 1 Nr. 1 BGB), für Ansprüche im Lieferantenregress (§ 479 BGB) sowie für die in §
10 Abs. 2 und 3 genannten Schadensersatzansprüche. In diesen Fällen gelten ausschließlich
die gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
§ 13 Urheberrecht
Als Auftraggeber haften Sie allein, wenn durch die Ausführung Ihres Auftrags Rechte, insbesondere
Urheberrechte Dritter verletzt werden. Sie haben den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter
wegen solcher Rechtsverletzung freizustellen.
§ 14 Stickdateien, Grafikdateien, Motive, Muster
Soweit für einen Auftrag Stickdateien, Grafikdateien, Motive gefertigt werden, bleiben diese nach
Beendigung des Auftrages im Besitz von ABC Stick & Druck. Die Urheberrechte und ausschließlichen
Nutzungsrechte behält sich ABC Stick & Druck ausdrücklich vor. Stickdateien und –Motive liegen im
Datenformat *.dst (Tajima) vor, und können auch nur in diesem Format ausgegeben werden. Sollte für
die Bearbeitung eines Auftrages Stickdateien/ Motive benötigt werden, welche sich im Besitz eines
Dritten (z.B. einer anderen Stickerei) befinden, so wird ABC Stick & Druck ermächtigt die Herausgabe
der Stickdateien/ Motive an sich geltend zu machen. Der Auftraggeber stellt ABC Stick & Druck von
allen Ansprüchen frei und ersetzt ihr alle Kosten, die dadurch entstehen, dass Dritte ein Urheberrecht
oder das ausschließliche Nutzungsrecht an Stickdateien/ Motiven gegenüber ABC Stick &
Druck geltend machen. Der Auftraggeber übernimmt die Gewähr, dass dafür, dass Schutzrechte Dritter
nicht verletzt werden. Untersagen uns Dritte unter Berufung auf Schutzrechte Herstellung oder
Lieferung von Stickereien, so ist ABC Stick & Druck nicht verpflichtet die Rechtslage nachzuprüfen, aber
berechtigt, insoweit jede weitere Tätigkeit einzustellen und Ersatz der aufgewendeten Kosten und des
entgangenen Gewinns zu verlangen.
Erhalten wir von unseren Kunden Disketten, CD ́s oder andere Datenträger mit Grafik-, oder anderen
Daten, gehen wir davon aus, dass es sich um Sicherungskopien handelt. Eine Gewährleistung können
wir für diese Datenträger nicht übernehmen. Leichte Abweichungen von Kundenvorlagen in Bezug auf
z.B. Farben, Logoproportionen oder kleine Details, sind teilweise technisch bedingt. Deshalb liegt bei
diesen Abweichungen trotzdem eine vertragsgemäße Leistung vor. Der Käufer ist hier nicht zur
Annahmeverweigerung oder Abzügen berechtigt.
Wünscht der Kunde die Herausgabe der Stickdatei, Grafikdatei oder Motives, so ist ABC Stick & Druck
eine Nutzungsgebühr in Höhe von 50€ je Datei zu zahlen.
Soweit auf Wunsch des Kunden vor der eigentlichen Bestellung ein Muster angefertigt wird, so hat der
Kunde dieses Muster nach Einsichtnahme auf seine Kosten und seine Gefahr an uns zurückzusenden.
Soweit das Muster dem Kunden nicht zusagt, fertigen wir auf Wunsch des Kunden gerne so viele weitere
Muster wie gewünscht.
Sollte der Kunde nach Einsichtnahme in das Muster von der Bestellung Abstand nehmen – obwohl wir
ihm die Anfertigung eines neuen Musters nach seinen Wünschen angeboten haben – so hat der Kunde
für den bisher angefallenen Aufwand eine pauschale Gebühr von 20 % des Nettopreises der Bestellung
zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer an uns zu bezahlen.
§ 15 Referenzen
Der Kunde ermächtigt uns hiermit ausdrücklich, ihn bzw. seine Firma in unserem Referenzkatalog
aufzunehmen und ihn bzw. den Namen seiner Firma uneingeschränkt für Werbezwecke zu verwenden.
§ 16 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Für diese AVB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und Ihnen gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller internationalen und supranationalen
(Vertrags-) Rechtsordnungen, insbesondere des UN-Kaufrechts. Voraussetzungen und
Wirkungen des Eigentumsvorbehalts gem. § 6 unterliegen hingegen dem Recht am jeweiligen
Lagerort der Sache, soweit danach die getroffene Rechtswahl zugunsten des deutschen
Rechts unzulässig oder unwirksam ist.
(2) Ist der Käufer Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts
oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler –
Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden
Streitigkeiten unser Geschäftssitz. Wir sind jedoch auch berechtigt, Klage am allgemeinen
Gerichtsstand des Käufers zu erheben.
§ 17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AVB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, oder
sollten sie eine Regelungslücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile
solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die
jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Ende der AVB für Unternehmer.